Auf folgendes gilt es zu achten, wenn Sie Ladungen auf Ihrem Anhänger sicher transportieren wollen:
- Verteilen Sie Ihre Ladung gleichmäßig auf dem Anhänger.
- Achten Sie auf eine formschlüssige Verteilung.
- Das Hauptgewicht Ihrer Ladung sollte über der Achse liegen.
- Ein tiefer Schwerpunkt ist günstig.
- Lassen Sie Ihre Ladung nicht über die Bordwand ragen.
- Sichern Sie Ihre ganze Ladung gegen Verrutschen.
- Halten Sie die Angaben für minimale und maximale Stützlast ein.
Die korrekte Kennzeichnung ihres Fahrzeug-Gespanns:
- Halten Sie die Zuggesamtlänge ein.
- Die Zuggesamtlänge darf ohne Ladung 18,75 m nicht überschreiten. Mit Ladung sind maximal 20,75 m erlaubt.
Was Sie bei einem Überstand der Ladung beachten müssen:
Steht die Ladung weniger als einen Meter nach hinten über, ist keine Kennzeichnung vorgeschrieben. Die Beleuchtung darf aber nicht verdeckt sein. D. h. ein Sichtwinkel von 15° muss nach oben gewährleistet sein, sonst ist ein zusätzlicher Leuchtenträger Vorschrift.
Im Geltungsbereich der Verordnung1 dürfen Sie mit einem Überstand bis zu 1,5 m unbegrenzte Strecken fahren. Ein Überstand bis zu 3 m begrenzt Ihre Wegstrecke auf 100 km. Ragt die Ladung mehr als 1 m über die Rückstrahler, dann müssen Sie diese mit mindestens zwei Sicherungsmitteln kennzeichnen. Sie brauchen:
- Eine hellrote wenigstens 30 x 30 cm große, durch eine Querstange fixierte Fahne.
- Außerdem ein ebenfalls wenigstens 30 x 30 cm großes, hellrotes, quer zur Fahrtrichtung pendelnd aufgehängtes Schild.
- Anstelle des Schildes können Sie auch einen hellroten zylindrischen Körper, mindestens 30 cm hoch mit einem Durchmesser von mindestens 35 cm, senkrecht anbringen.
- Fahne und Schild dürfen Sie maximal 1,5 m über der Fahrbahn befestigen. Wenn nötig, ist zusätzlich mindestens eine rote Leuchte vorgeschrieben. Außerdem ein roter Rückstrahler, der nicht höher als 90 cm über der Fahrbahn montiert sein muss.